Episode 15 Doc Beatrice - Tierisch Vital! Vom Fennek, speziellen Hundetypen, dem Kanaan + einem verfressenen Schäferhund
Shownotes
Show Notes Folge 15
Wissenswertes & Neues aus der Welt der Tiere: Der Fennek
Der Fennek, auch als Wüstenfuchs bekannt, ist der kleinste Fuchs der Welt und in den Wüsten Nordafrikas und Arabiens zu Hause. Sein auffälligstes Merkmal sind die großen Ohren, die nicht nur ein hervorragendes Gehör ermöglichen, sondern auch bei der Regulierung der Körpertemperatur helfen – perfekt für das Leben in der Wüste. Mit seinem dichten, sandfarbenen Fell ist der Fennek ideal an die extremen Temperaturen angepasst. Nachts geht er auf Nahrungssuche und ernährt sich von Insekten, kleinen Säugetieren und Pflanzen.
**Naturnahe Gesundheitstipps für Hunde: **
Bei Hunden können Akupunkturpflaster gezielt eingesetzt werden, um die energetischen Typen – Holz, Wasser, Feuer, Erde und Metall – sowie spezifische Organbereiche, wie Milz und Pankreas, ins Gleichgewicht zu bringen. In der TCM sind Milz und Pankreas Teil des „Erde“-Elements und stehen in enger Verbindung mit Verdauung, Immunsystem und Energiegewinnung. Es gibt verschiedene Hundetypen: Holz, Wasser, Feuer, Erde und Metall. Was diese Einteilungen bedeuten und wie du deinen Hund unterstützen kannst, erklärt Doc Beatrice.
**Pfoten-Talk: **
Der Kanaan-Hund ist eine seltene und ursprünglich wilde Hunderasse aus dem Nahen Osten. Er ist bekannt für seine Robustheit und Anpassungsfähigkeit an raue Wüstenbedingungen. Diese Hunde sind mittelgroß, muskulös und haben meist ein kurzes, dichtes Fell in sandfarbenen oder braunen Tönen, was ihnen in ihrer Heimat ein gutes Tarnkleid verleiht. Der Kanaan-Hund ist wachsam, intelligent und unabhängig – Eigenschaften, die ihn sowohl zu einem hervorragenden Wachhund als auch zu einem treuen Begleiter machen. ** Geschichten aus Beratung und Praxis **
Ein ungewöhnlicher Fall in der Praxis: Ein Hund, der plötzlich nichts mehr fressen wollte, sorgte für Rätselraten. Doch der Röntgenblick brachte Licht ins Dunkel – und die anschließende OP die überraschende Wahrheit: Der Hund hatte einen ganzen Fleischspieß verschluckt!
Über diese Themen sprechen die Tierärztin Dr. med. vet. Beatrice Dülffer-Schneitzer (https://www.friscavor.com) mit der Tierpsychologin Bettina Staude (https://www.bettys-tierecke.de)
Anregungen und Fragen gerne an: office@friscavor.com
Neuer Kommentar