Episode 30-2 Doc Beatrice - tierisch Vital! Hundegesundheit & Praxisgeschichten! Heute Ängstliche Hunde!
Shownotes
Shownotes Folge 30-2 ** Naturnahe Gesundheitstipps für Hunde: ** Viele Hunde reagieren ängstlich auf bestimmte Situationen – sei es bei Gewitter, lauten Geräuschen, dem Alleinbleiben oder in unbekannter Umgebung. Bachblüten können in solchen Fällen eine natürliche und sanfte Hilfe sein, um emotionale Balance wiederherzustellen. Die individuell abgestimmten Blütenessenzen wirken nicht sedierend, sondern unterstützen das Tier dabei, innere Stabilität zu entwickeln. Häufig eingesetzte Blüten sind z. B. Mimulus bei konkreten Ängsten oder Aspen bei diffuser Unsicherheit. In akuten Stressmomenten kann die bekannte Rescue Remedy helfen, das Nervensystem zu beruhigen. Wichtig: Die Auswahl sollte auf den Charakter und die spezifischen Auslöser der Angst abgestimmt sein – idealerweise in Absprache mit einem erfahrenen Tiertherapeuten.
Geschichten aus Beratung & Praxis: Ängstliches Verhalten bei Hunden wird oft als rein psychisches Problem gesehen – dabei können auch medizinische Ursachen dahinterstecken. Schmerzen, chronische Erkrankungen oder hormonelle Störungen beeinflussen das Verhalten deutlich und können Unsicherheit, Rückzug oder plötzliche Angstreaktionen auslösen. Typische medizinische Auslöser sind z. B.: 🔹 Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) – kann zu Ängstlichkeit, Reizbarkeit und Antriebslosigkeit führen 🔹 Schmerzen – z. B. durch Arthrose, Zahnerkrankungen oder Wirbelsäulenprobleme, verursachen Unwohlsein und meiden von Kontakt 🔹 Neurologische Erkrankungen – wie Epilepsie oder kognitive Dysfunktion im Alter 🔹 Sinnesverlust – plötzlicher Hör- oder Sehverlust kann Angst und Orientierungslosigkeit auslösen Wenn ein Hund plötzlich ängstlich oder unsicher wird, sollte deshalb immer auch eine tierärztliche Abklärung erfolgen. Erst wenn körperliche Ursachen ausgeschlossen sind, kann gezielt am Verhalten gearbeitet werden.
Über diese Themen sprechen die Tierärztin Dr. med. vet. Beatrice Dülffer-Schneitzer (https://www.friscavor.com) mit der Tierpsychologin Bettina Staude (https://www.bettys-tierecke.de)
Melde Dich gerne, wenn Du Fragen zu naturnahen Heilmethoden hast.
Anregungen und Fragen gerne an: office@friscavor.com
Folge uns gerne bei Instagram: https://www.instagram.com/podcastdocbeatrice und https://www.instagram.com/docbeatricevon_friscavor/ und https://www.instagram.com/bettys-tierecke/
Oder Linkedin: https://www.linkedin.com/dr-beatrice-ds/
Neuer Kommentar