Episode 28 Doc Beatrice - Tierisch Vital! Vom Königshörnchen, Bach-Blüten für einen Ausstellungshund, dem Combay
Shownotes
Shownotes Folge 28
Wissenswertes & Neues aus der Welt der Tiere: Das indische Königshörnchen
Das indische Königshörnchen (Ratufa indica), auch bekannt als Malabar-Riesenhörnchen, ist ein beeindruckendes Nagetier, das in den Wäldern Süd- und Zentralindiens lebt. Es zählt zu den größten Hörnchenarten der Welt – mit einer Körperlänge von bis zu 45 cm und einem fast ebenso langen buschigen Schwanz.
Besonders auffällig ist sein farbenprächtiges Fell: tiefes Rotbraun, Violett, Orange und Beige – eine ungewöhnlich leuchtende Kombination, die dennoch perfekt mit dem Lichtspiel in den Baumwipfeln harmoniert. Das Königshörnchen lebt ausschließlich in den Baumkronen tropischer Wälder und ist ein hervorragender Kletterer und Springer, der mit gewagten Sprüngen von Ast zu Ast gleitet.
**Naturnahe Gesundheitstipps für Hunde: **
Balou, ein 5-jähriger Schweizer Weißer Schäferhund, nahm souverän, ausgeglichen und sehr Präsenz an zahlreichen Hundeausstellungen teil. Doch ganz plötzlich veränderte sich das Verhalten des Rüden. Der sonst so gelassene Rüde wirkte gestresst, unruhig und zog sich immer häufiger zurück. Auf Ausstellungen, wo er sich sonst wohlfühlte, schien er überfordert und unter Spannung zu stehen. Die Ursache war nicht sofort erkennbar – körperlich war Balou gesund. In Absprache mit Tierarzt und Verhaltensexperten wurde ein sanfter Weg gesucht, um ihn emotional zu unterstützen. Mit individuell ausgewählten drei Bachblüten konnte Balou schließlich wieder ins Gleichgewicht finden.
**Pfoten-Talk: **
Der** Combai **(auch Kombai genannt) ist eine alte, seltene Hunderasse aus Südindien. Ursprünglich gezüchtet für die Jagd auf Wildschweine und als zuverlässiger Wächter von Haus und Hof, beeindruckt der Combai durch Mut, Ausdauer und Schutzinstinkt.
Mit seinem kräftigen Körperbau, dem kurzen, meist rötlich-braunen Fell und der tief angesetzten Rute erinnert er an andere Pariahhunde. Der Combai gilt als besonders loyal, intelligent und territorial. Fremden gegenüber zeigt er sich oft zurückhaltend bis wachsam, seiner Familie jedoch ist er treu ergeben. Der Combai ist kein Hund für Anfänger, aber für erfahrene Halter mit klarer Führung und Herz für ursprüngliche Rassen ein außergewöhnlicher Begleiter.
Geschichten aus Beratung & Praxis:
Die kleine Terrier-Mischlingshündin Lilly war eine fröhliche und lebhafte Hündin, bis sie plötzlich schwarz-rötlich erbrach. Schnell ging es zur Tierärztin. Eine Blutuntersuchung und gründliche Diagnostik bestätigten den Verdacht – ein Magengeschwür. Lilly bekam eine Infusion und Schonkost um den Magen zu entlasten. Unterstützend kam eine individuelle Mischung aus heilenden Kräutertees zum Einsatz, die beruhigend auf Magen und Verdauung wirkten.
Über diese Themen sprechen die Tierärztin Dr. med. vet. Beatrice Dülffer-Schneitzer (https://www.friscavor.com) mit der Tierpsychologin Bettina Staude (https://www.bettys-tierecke.de)
Melde Dich gerne, wenn Du Fragen zu den Schüssler Salzen oder Bach-Blüten hast. Eine kostenfreie Anleitung, wie Du Dein Zuhause tiersicher machst, bekommst Du unter www.friscavor.com/anleitung.
Anregungen und Fragen gerne an: **office@friscavor.com **
Neuer Kommentar